hvvlogosw

Heimat- und Verkehrsverein (HVV)
 63785 Obernburg am Main

Inhaltsverzeichnis

Startseite

Vereinsziele, Vorstand

Vereinsgeschichte

Obernburger Geschichte/n

Römische Geschichte/n

Bauwerke und Gebäude

Persönlichkeiten

Mundart

Aktivitäten

Tanz- und Kostümgruppe

Links

Impressum

Beitrittserklärung

banner_hvv

Is unser Omborscherisch nit wärklisch schee?

Büttenrede aus dem Jahre 1978 beim Kolpings-Fasching im Kath. Pfarrheim „Pia Fidelis" in Obernburg (verfasst und vorgetragen von Ernst Schnabel)

Vorbemerkung:
Es ist schwierig, einen bestimmten im Obemburger Dialekt gesprochenen Laut zu schreiben. Tonal ist er angesiedelt zwischen „ a " und „ o ". Im nachfolgenden Text wird der Laut mit dem Buchstaben „å" kenntlich gemacht. Gesprochen wird er wie das Wortende bei Restaurant.

Helau, ihr Leit, ihr däfft mir's glaawe,
heit dou isch eisch Nochhilfeunnerricht erdaale!
Un wås månt ihr wohl, uff wås ferm Gebiet
ihr von mir heit wädt bekniet?
Unser Umgångsschprooch heb isch mir vorgenumme,
weil die uff’m beste Wäsch is, zu verkumme!
Des Thema is wärklisch kån kålter Kaffee,
wenn mä bedenkt, wie mä frieher gered't hot sou schee!

E klåni Wätschaft wår einst e Beitz, heit haastse „Bar",
en Låde mit em mords Dorschenånner ist en „Basar".
Wånns Zeisch dånn deierer is, säischt mä „Budick",
hot åner zu viel gfresse, is er „korpulent" - frieher wårer zu dick.
Is en Låde e bisje gräißer, haast er dånn „Center",
dass des nix mim Radio zu doun hot, hoff isch, kennter.
„Grüß Gott" haast „Hallo" - dut des nit weh,
wann mä bedenkt, wie mä frieher gered't hot sou schee?

Mä fahrt nimmer ins Griene, sondern ins „Wiekend",
wenn wås gut nausgäit, hot's e „Happy End".
„Schopping" seischt mä zu eukaafe, des wäd eisch nit nai soin.
Schoppe soin mir liwwer, wenn mä scho gråd debei soin!
„Waschbottich" säischt mä heit zuere Brenke,
dass mir do die Galle schteischt, kennter eisch denke.
Schaffe haast „tschobbe" - dut des nit weh,
wenn mä bedenkt, wie mä frieher gered't hot sou schee?

Mä hot a kån Schnubbe mehr, heit hot mer „Angina",
es daaft a kåner mehr soi Dochter uff Lina.
Iwwerhaupt, die heitische Nome, es is zum Plärrn,
die verpasst kriesche die klåne unschuldische Wärm.
Lieste die Zeitung, månste blouß Auslenner kriesche Nochwuchs,
weilde kå ålte Nome mer findst, solång de a suchst!
Nennt eier Kinner doch widder Frånz, Kall oder Josefa,
Ludwisch, Schosch, Adam oder Gädda!

Månt åner Kinner, dann red't er von de „Kids",
emol ehrlich - des ist doch wärklisch en grouße Witz!
Soin se dånn älter, dånn haasese „Tienis",
unseråner fällt scho unner die „Grufties".
„Fär Pley" mescht åner, der sich oschdennisch benimmt,
„gut geteimt" hot åner, wånner pinktlisch kimmt.
„Bändlieder" sell en Dirischent soin - dut des nit weh,
wenn mä bedenkt, wie mä frieher gered't hot sou schee?

Boim Geburtsdåch singese „Häppy Börsday" vor de Schoppe,
stått daßem Jubilar oschdennisch uff de Buckel kloppe.
„Banschi-tschåmping" mescht jemand, dem's gäiht zu gut,
un ånem Gummisaal ins Leere springt - vor Iwwermut.
Ihr säht, liewe Leit, wås is unser Sprooch scho verhunst,
hoffentlisch is deshalb moi Red' nit imsunst.
Babbelt doch widder wie frieher, des dut kåm weh,
wou doch unser Omborscherisch is sou schee!

Wie des dånn klingt, will ich eisch glei zeische,
ihr kennt dånn sofort ofånge, zu vegleische:
Flatscht åner soi Fraa und dut recht douwe,
dann is des kån „Matscho", sondern en Klouwe.
Is åner „indisponiert", dånn isem nit kouscher,
Es haast a nit „Mänätscher", sondern Owwermouscher.
Geflucht wäd höchstens mit „sakradee",
is unser Omborscherisch nit wärklisch schee?

„Mobbing" haast dreschagå, des is jo wohl klor,
en Plattkopp is jemand, wou emol k'håt hot soi Hoor.
Dut åner dauernd schtichele, dånn mescht er Schermente,
souwås meistens mit em Saukrach dut ende.
Is åner „frustriert", „cholerisch" un „trübsinnisch",
dånn haast des, der Kerl ist ääbsch, iwwerzwersch un winnisch.
Hot åner zuviel gsuffe, muß er kotze, oh je,
is unser Omborscherisch nit wärklisch schee?

„Baby" såchese heit zu em klåne Kind,
Bobbelsche hot mer frieher gsåcht - un wennse sind
beigewochse, wåns dånn „klåne Fregger",
die meistens kå Ruh' gewe mit ihrm Gemecker.
Soins Mädschen un wern dånn immer fescher,
haase die Rotznase uffåmol „Tienätscher".
Gell, des gfellt eisch, wie isch sou seh,
unser Omborscherisch is a wärklisch schee!

Mescht sich im dritte Friehling åner ån e Junge rån,
is des en ålter Simbel und kån „Don Juån".
Dut åner jedem schee, dann hoff isch, weiß er,
dass er is ein groußer „Scheescheißer"!
Hot åner wås druff, dånn hot er „Grips",
åner wou krånk ist, der hot de „Pips".
In Omborsch wäd rischtisch gewählt und kå NPD,
drum isses in Ormborsch jo a sou schee!

Heit säischt mä „klewwer" - frieher raffiniert,
hot åner soi Mitmensche ausgeschmiert.
Macht jemånd gern Spaß', isser en „Schåude",
en „Dåscht" is en Aisel, ewwer en gråuße.
A „Goje" is e Fraa mit de Nåse gånz owwe,
„Dörrobst" soin Hutzel - im Speischer drowwe.
Zwischedårsch muß de Mensch uff de Abtritt - nit uff s „WC",
ist unser Omborscherisch nit wärklisch schee?

„Klootsche" säischt mä bei uns zu kratze,
zu Leit ausmache, säischt mä „batsche".
E groußi Nåse nennt mä en „Zinke",
de Kaffee dut mä aus de „Schåle" drinke.
En „Häfimbes" ist åner, dem mä nix recht konn mache,
um en „Schoiheilische" sollt mä en grouße Boche mache.
Isch glaab, långsam kriescht ihr'n raus, den Dreh,
unser Omborscherisch isjo a wärklisch schee!

Im Herbst wän Kartoffel mim „Kåscht" rausgemåcht,
des sell a fä die Wampe gut soin - hewese gsåcht.
„Kartoffel", „Händiftsche" und „Wäsching" hewe mä noch nie veråcht,
a die Sai maische mä årsch - wånn se geschlåcht.
„Schoschine" sån Blumme, des wisst ihr all,
de „Charliy Chaplin" wär in Omborsch de Tschaplins Kall.
In de Bådgasse lebte åinst de „långe Hoiner",
es Iwwerbleibsel von de Wuche gibt såmsdåchs Pickelstoiner.

„Baajes" und „Hoffet", des is eisch nit nei,
is e Låndwätschaft mit viel Viescherei.
En Wåche fer dehåmrim nennt mä e „Kännsche",
dreckische Fiss wän owends gewesche im „Wennsche".
E Kolder is e Deck un kå neideitsches „Plaid",
en vräckte Dippe wäd ni fortgschmisse, sondern geläid't.
Hot jemånd „Blähunge", haast des bindisch un kåzz,
den Mensch, den drickt en kräftische Fåzz.

Isch såch eisch, die Liste kennt mä endlos vermehr'n,
ewwer ihr wellt außer mir a noch wås ånneres her'n.
Deshalb will isch jetzt moin Vordråch beschlisse,
weil ånnem Leit a noch drokumme misse.
Zum Schluß dou isch eisch nochemol inschtändisch beschwer'n:
Hålt mä den Omborscher Dialekt in Ehr'n!
Des wär doch gelacht, ja sakradee,
wou der doch is sou wunderschee!

Helau!

Ernst Schnabel